Allgemeine Förderschule

Ab der Klassenstufe 7 lernen die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf Lernen in eigenen Klassen. Sie werden binnendifferenziert nach dem Lehrplan der Allgemeinen Förderschule unterrichtet.

Wie in allen Klassen der Sekundarstufe, haben Methodentage, Werkstätten und Berufspraktikaihren festen Platz im Schulalltag.

Die lebenspraktische Förderung ist einen wichtigen Baustein in den Klassen der Allgemeinen Förderschule. Daher ist jeder Montag ein „Lebenspraktischer Tag“, an dem Kompetenzen in Bereichen wie Selbstversorgung, Hauswirtschaft, Mobilität oder Berufsorientierung vermittelt und trainiert werden.  

Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern und auf eine Ausbildung und das Leben nach der Schulzeit vorzubereiten. Hierzu trägt die Möglichkeit eines freiwilligen zusätzlichen Schuljahres bei. In diesem Jahr kann, im Falle einer positiven Lernentwicklung, auch die Berufsreife erworben werden.

Möchten Sie mehr über den Alltag im Schulzentrum erfahren, klicken Sie einfach auf die Links in der linken/ rechten Spalte.