Berufsorientierung an der Scheel Schule

Das Schulzentrum hat die Auswahl gemäß den Vorgaben des Landes Mecklenburg-Vorpommern getroffen. Die folgende Auflistung bietet eine Übersicht für Schüler, Eltern und alle Interessierten an unserer Schule.

Klassenstufe 7

Beginn der Berufsberatung:

  • Berufswahlordner
    • Das Portfolio beinhaltet alle Aspekte der Berufsvorbereitung von der 7. bis zu 10. Klasse.
  • Mission ICH
Klassenstufe 8
  • Betriebsbesichtigung
  • Zweiwöchiges Schülerpraktikum
    • Eine rechtzeitige Organisation eines Praktikumsplatzes ist für Schüler und Eltern notwendig. Das Praktikum findet im 2 Schulhalbjahr statt.
  • Learn about skills in der Hansemesse in Rostock
Klassenstufe 9/10
  • Bewerbungstraining
    • Das Bewerbungstraining findet in der Schule mit einem externen Partner statt.
  • Zweiwöchiges Betriebspraktikum
    • Eine rechtzeitige Organisation eines Praktikumsplatzes ist für Schüler und Eltern notwendig. Das Praktikum im Klasse 9 findet im 2 Schulhalbjahr und in Klasse 10 im 1 Schulhalbjahr statt.
  • Aktionstag Handwerkskammer
  • Tag der Ausbildung IHK
  • Besuch der Jobfactory Hansemesse
  • Praktikumspräsentation
    • Die Präsentation wird in der letzten Dezemberwoche im Schulgebäude stattfinden. Die Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 sind herzlich eingeladen, an der Vorstellung teilzunehmen.
Allgemeines
  • Thematischer Elternabend Berufsvorbereitung
    • Ab der 8. Klassenstufe findet im September ein Elternabend mit dem Rehaberater der Agentur für Arbeit statt.
  • Girls- and Boysday
    • Der Tag kann ab der 5. Klassenstufe in Eigenverantwortung durchgeführt werden, und der Schüler wird dafür vom Unterricht freigestellt.
    • Bewerbungsseite
  • Individuelle Gespräche für Schulabgänger
    • Im November und Dezember finden individuelle Gespräche für Schulabgänger mit dem Berufsberater Herrn Schwenn, den Klassenlehrern und den Eltern in der Schule statt. Eine persönliche Einladung wird dazu rechtzeitig erfolgen.
Unterlagen zum Praktikum