Am 4. Juni sind wir mit dem Transporter zur Kirche in Biestow gefahren. Hannes Ryll, ein ehemaliger Schüler unserer Grundschule, hat uns durch die Orgel geführt und uns alles gezeigt. Das war sehr interessant!
Die Orgel wurde 1870 von der Orgelbaufirma Friese gebaut. Sie hat 102 Tasten, 11 Register und 506 Pfeifen. An einer Seite der Orgel gibt es einen Hebel, den man runter drücken kann. So wird ein großer Blasebalg, die Windlade, mit Luft gefüllt, damit die großen Orgelpfeifen „Wind“ (Luft) bekommen. Das war sehr anstrengend! Heutzutage muss man den Blasbalg zum Glück nicht mehr mit der Hand drücken. Das funktioniert jetzt mit Strom.
Die Orgel hat sehr viele Tasten und Knöpfe (Register). Wenn man die verschiedenen Register zieht, klingen unterschiedliche Pfeifen. Einige Pfeifen sind sehr groß, mehrere Meter hoch. Es gibt Pfeifen aus Holz oder aus Metall. Man kann sogar mit den Füßen das Pedal spielen. Das ist wirklich schwierig. Wir durften alle einmal die Orgel spielen, die Register ziehen und in verschiedene Pfeifen pusten.
Am Ende waren wir noch im Pfarrhaus und haben ein Eis gegessen. Ein tolles Erlebnis!
von Melina Oweschalski (Klasse 5b1) und Elias Henkenberens (Klasse 6b1)










No responses yet