Orientierungsstufe

Ab der 5. Klasse ist unser Schulzentrum als Förderzentrum auf Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung ausgerichtet. Ein besonderes Merkmal unserer Orientierungsstufe ist der erfolgreiche Weg der gemeinsamen Beschulung von Kindern mit zusätzlichen Förderbedarfen im Bereich Lernen. Schüler mit unterschiedlichen Bildungsgängen und körperlichen Einschränkungen werden in einer Klasse zusammen unterrichtet. Dabei steht das Ziel des längeren gemeinsamen Lernens im Vordergrund.

Durch gezielte Differenzierungsmethoden und das Arbeiten an gemeinsamen Lerninhalten, die den wachsenden Anteil an Fachunterricht in den Klassen 5 und 6 berücksichtigen, fördern wir die individuellen Fähigkeiten jedes Schülers. Besonders die Fächer Biologie und Physik werden fächerverbindend als „NaWi“ (Naturwissenschaften) unterrichtet, ebenso wie Geografie und Geschichte als „GeWi“ (Gesellschaftswissenschaften).

Unsere Schüler erlernen in der Freiarbeit wichtige Kompetenzen wie das Formulieren eigener Fragen, das eigenständige Erarbeiten von Lösungen sowie die Sicherung und Präsentation ihrer Ergebnisse. Der fächerverbindende Unterricht fördert dabei nicht nur das vernetzte Denken, sondern auch binnendifferenzierte Schwerpunktsetzungen, die den individuellen Lernbedürfnissen gerecht werden.

Möchten Sie mehr über den Alltag im Schulzentrum erfahren, klicken Sie einfach auf die Links in der rechten Spalte.