Förderstunden am Schulzentrum
- Die meisten dieser Förderstunden finden in Kleingruppen statt.
- In den Klassenkonferenzen wird beraten, welches Kind welche Förderstunden benötigt.
- Ein Kind sollte nie mehr als maximal 2 Therapien bzw. Förderstunden pro Woche haben.
Kinder benötigen Zeit zum Lernen, Spielen und Entspannen – Zeit zum Kind sein.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Förderbereiche am Schulzentrum vor. Wenn Sie mehr über die einzelnen Bereiche erfahren möchten, klicken Sie einfach auf das Plus-Symbol auf der rechten Seite.
….
Unser Schulzentrum zeichnet sich durch seine körperlich-motorische Förderung im Schwimmen aus. Von Klasse Basic bis 10 können die Schüler*innen (auch Kinder ohne körperlich-motorische Beeinträchtigung in der Grundschule) in den Genuss einer wöchentlichen Förderstunde in der hauseigenen komfortablen Schwimmhalle bei einer Wassertemperatur von 32 Grad kommen. Die Schwimmlehrer, Rettungsschwimmer und notwendigen pädagogischen Betreuungspersonen stehen je nach Bedarf und Notwendigkeit zur Verfügung.
Unsere Schüler und Schülerinnen erlernen bei diesem Förderangebot, Schreibaufgaben im Unterricht schneller zu bewältigen sowie Klassenarbeiten und Schreibanforderungen in Druckschrift anzufertigen. Dadurch bekommen sie auch einen neuen und leichteren Zugang zu Schreibübungen.
Das Beherrschen des Tastschreibens kann auch sehr viel Freude bereiten und unterstützt das Lernen in der Schule.

MULTiTEXT ist eine universelle Kommunikations- und Schulsoftware für Schüler mit Einschränkungen beim Schreiben. Die Bedienung ist sehr einfach zu erlernen und erfolgt über Tastatur und Maus.
MULTiTEXT eignet sich gut für eine Einfingerbedienung über die Tastatur. Bei entsprechender Behinderung kann MULTiTEXT über spezielle Tastaturen, Eingabehilfen oder eine Bildschirmtastatur bedient werden.
Dabei reicht die Bedienung eines einzigen Kontaktes aus. Über entsprechende Eingabehilfen wird MULTiTEXT und alle anderen Windows Programme bedient. Unser Förderzentrum hat eine Schulversion, so dass eine Installation auf allen Schulrechnern erfolgen kann.
Bei entsprechender Indikation werden die Kosten für eine eventuell erforderliche Eingabehilfe in der Regel von der zuständigen Krankenkasse übernommen.
Der Hersteller hat viele Arbeitsmaterialien, wie z.B. Arbeitshefte in das Multitextformat transformiert, so dass der Einsatz für Schüler, die nur am Rechner arbeiten zeitgleich mit den Mitschülern erfolgen kann.
Das Marburger Konzentrationstraining…
… hilft Kindern und Jugendlichen, die Schwierigkeiten haben sich zu konzentrieren und impulsiv handeln.
… erhöht die Selbststeuerung und Selbstständigkeit beim Arbeiten im Unterricht und Anfertigen von Hausaufgaben.
… stärkt das Zutrauen in eigenes Können.
… wird als Kurzintervention (ca. 8 Trainingssitzungen) in Kleingruppen durchgeführt.


Die konduktive Förderung ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm zur Schulung und Verbesserung der grobmotorischen Fähigkeiten körperbehinderter Kinder im frühen Schulalter. Basierend auf dem Ursprung der Petö- Methode aus Ungarn werden an speziellen Therapiemöbeln individuelle Übungen zum Positionswechsel, zum Sitzen und Stehen sowie zum Gehen durchgeführt. Ziel ist es, Bewegungserfahrungen zu sammeln, die Körperkoordination zu trainieren, eine aufrechte Körperhaltung zu erlernen und über den Stand in den Bewegungsablauf des Gehens zu kommen.
Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums „Paul Friedrich Scheel“, die aufgrund von Beeinträchtigungen ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung, des Erlebens und der Selbststeuerung so stark beeinträchtigt sind, dass sie bei Ausschöpfung der pädagogischen Unterstützung nicht hinreichend gefördert werden können, erhalten eine sonderpädagogische Förderung in Form von Einzel- oder Kleingruppenförderung zur Entwicklung ihrer sozialen Kompetenzen. Diese basiert auf Gesprächs- und Spielangeboten zu konkreten Zielsetzungen mit dem Fokus Selbst / Andere / Miteinander in den Bereichen Wahrnehmung, Austausch, Akzeptanz, Soziales Handeln, Umgang mit Schwierigkeiten und die Entwicklung von Einstellungen und Werthaltungen.
Zusammenarbeit mit Therapeuten an unserem Schulzentrum
Physiotherapeuten (auf Krankenkassen-Rezept)
Logopäden
(auf Krankenkassen-Rezept)
Ergotherapeuten (auf Krankenkassen-Rezept)
sehr begrenzte Kapazität
Autismus-therapeuten
(für Kinder mit diagnostizierter Autismus-Spektrums-Störung)
Freizeitangebot
Die Schule bietet vielfältige Ganztagsangebote, die sowohl für die Grundschule als auch für die weiterführende Schule zur Verfügung stehen. Diese Programme werden durch die Unterstützung externer Vereine bereichert.
